Dieses Webinar zeigt auf, wie Automatisierung beim Wägen von Partikelfiltern dazu beiträgt, Prüfzyklen effizienter zu überwachen und zu optimieren.
Strengere gesetzliche Vorschriften zu Emissionen führen nicht nur zu strengeren Anforderungen, sondern auch zu angepassten Produktions- und Forschungsprozessen und erhöhen damit den Druck in Bezug auf die Effizienz. Lösungen müssen daher nicht nur hochpräzise, sondern auch möglichst zeitsparend in Bezug auf Messzyklen und Wartungsaufwand sein.
Mit dem neuen PFS-ONE Generation 3 bietet À¶¾¨ÌåÓýÖ±²¥ eine prozessorientierte und automatisierte Wägelösung, die UN GTR No. 24 und DIN EN 12341:2023-10 konform ist und sich für den Einsatz in der Mobilitätsindustrie sowie für Umweltmessungen eignet. Das System ermöglicht gravimetrische Messungen des Partikelmassengewichts im Bereich PM2,5 bis PM10 und ist für Filtergrößen mit einem Durchmesser von 25 mm, 37 mm und 47 mm geeignet.
Durch den automatisierten Wägeprozess ist die Lösung besonders zeitsparend und genau.
Dieses Webinar beleuchtet die Herausforderungen bei der Partikelfilterwägung und zeigt, wie die Automatisierung in Kombination mit zahlreichen zusätzlichen Dokumentationsfunktionen Ihnen hilft, Ihre Prüfzyklen effizienter zu überwachen und zu optimieren.
Bitte beachten Sie, dass das Webinar auf Englisch gehalten wurde.
Aufzeichnung vom 3. April 2025
Haben Sie Fragen oder Kommentare an unsere Experten? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Bitte verwenden Sie das unten stehende Formular, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Sie haben Fragen oder Wünsche? Nutzen Sie dieses Formular, um mit unseren Spezialisten in Kontakt zu treten.